Politik und Weltgeschehen • 0361: Nach dem Begräbnis seines am 3. November verstorbenen Vorgängers und Gegners Constantius II. beginnt Julian Apostata mit dem Versuch der Rücknahme der Konstantinischen Wende und der Abkehr vom Christentum. • 1618: Im Frieden von Deulino verabreden Polen-Litauen und Moskowien einen Waffenstillstand von 14,5 Jahren Dauer. • 1659: Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung Neukurland (das heutige Tobago) nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf. • 1806: Im Friedensvertrag von Posen mit Napoléon Bonaparte schließt sich Sachsen dem Rheinbund an, kommt es zu Gebietsarrondierungen, wird Kurfürst Friedrich August III. der Königstitel gewährt und fällt ihm später das Herzogtum Warschau zu. • 1816: Indiana wird 19. Bundesstaat der USA. • 1845: Polarisierung innerhalb der Schweiz: Sieben katholische Kantone schließen sich zu einem Sonderbund zusammen. • 1862: Die Schlacht von Fredericksburg im Sezessionskrieg beginnt. • 1868: Die Petersburger Erklärung wird von 20 Staaten unterzeichnet. Sie verbietet den Gebrauch kleiner Sprenggranaten im Krieg. • 1899: In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg. • 1936: Mit His Majesty's Declaration of Abdication Act 1936 erhält die Abdankung Eduards VIII. als britischer Monarch ihre Gültigkeit. Nachfolger Eduards VIII. wird sein jüngerer Bruder Georg VI. • 1941: Deutschland und Italien erklären den USA den Krieg. • 1946: Das Kinderhilfswerk UNICEF wird gegründet. • 1948: In Heppenheim wird die Freie Demokratische Partei (FDP) als ein Zusammenschluss aller liberalen Parteien der westlichen Besatzungszonen gegründet. Erster Vorsitzender wird Theodor Heuss. • 1953: Das Europäische Fürsorgeabkommen wird in Paris von den Mitgliedern des Europarates unterzeichnet. • 1955: Bundesdeutscher Alleinvertretungsanspruch: In einem Interview wird der Öffentlichkeit die Hallstein-Doktrin erläutert. • 1973: Ostpolitik: Der Vertrag über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik wird in Prag von Willy Brandt und Walter Scheel unterzeichnet. Darin wird u. a. das Münchner Abkommen von 1938 für nichtig erklärt. • 1985: Beginn der Rodungen im Taxöldener Forst (LK Schwandorf in der Oberpfalz in Ostbayern) zur Schaffung eines Bauplatzes für die fälschlich Wiederaufarbeitungsanlage genannte Plutoniumfabrik Wackersdorf. • 1987: Ein Anschlag von ETA auf eine Kaserne der Guardia Civil in Saragossa fordert 11 Todesopfer. • 1993: In Chile gewinnt der Christdemokrat Eduardo Frei Ruiz-Tagle die Präsidentschaftswahlen gegen den parteilosen Kandidaten Arturo Alessandri Besa. • 1994: In Miami (USA) endet der erste Summit of the Americas: wichtigster Beschluss des Gipfeltreffens ist die Einrichtung der Freihandelszone FTAA. • 1994: Mit dem Einmarsch russischer Truppen beginnt der Erste Tschetschenien-Krieg. • 1995: Litauen stellt den Antrag auf die Aufnahme in die EU. • 1998: Helmut Kohl erhält die europäische Ehrenbürgerschaft. • 1999: Die Türkei stellt ihren Antrag auf den Beitritt zur EU. • 2004: Nach dem überraschenden Rücktritt von Österreichs Innenminister Ernst Strasser wird Verteidigungsminister Günther Platter von Bundespräsident Heinz Fischer, auch wie es heißt: vorübergehend, für diese Agenden angelobt. • 2004: An der deutsch-holländischen Grenze wird der wahrscheinlich aufwändigste Piratensender ausgehoben. Die genau auf der Grenze errichtete Anlage sendet mit einer Leistung von 10 Kilowatt von einem 100 Meter hohen Sendemast. Wirtschaft • 1875: In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die „Mosel“ der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein. • 1967: In Toulouse wird geladenen Gästen der Prototyp des britisch-französischen Gemeinschaftsprojekts Concorde vorgestellt. Wissenschaft und Technik • 1956: Das Forschungszentrum Jülich wird gegründet. • 1972: Die Apollo 17-Crew Eugene Cernan und Harrison Schmitt landet mit der Mondfähre Challenger. Sie sind die vorerst letzten Menschen auf dem Mond. Kultur • 1830: Uraufführung der komischen Oper La Langue musicale von Fromental Halévy an der Opéra-Comique in Paris. • 1869: Uraufführung der Oper Paria von Stanislaw Moniuszko in Warschau. • 1877: In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball. • 1905: Der sächsische König Friedrich August III. erklärt Radeberger Pilsener per Dekret zum Tafelgetränk seiner Majestät. • 1930: Wenige Tage nach der deutschen Erstaufführung wird die Vorführung des Filmes Im Westen nichts Neues nach Erich Maria Remarques gleichnamigem Roman im Deutschen Reich verboten. • 1959: Das Trauerspiel Oedipus der Tyrann, Musik: Carl Orff, Text: Friedrich Hölderlin nach Sophokles, wird in den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart in der Inszenierung von Günther Rennert und unter dem Dirigenten Ferdinand Leitner und einem Bühnenbild von Caspar Neher uraufgeführt. • 1960: Das Mysterienspiel Ludus de nato Infante mirificus von Carl Orff wird in den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart in der Inszenierung von Paul Hager unter dem Dirigenten Heinz Mende und in der Ausstattung von Leni Bauer-Ecsy uraufgeführt. • 1963: Der Abenteuerfilm Winnetou in der Regie von Harald Reinl nach Karl May, mit Pierre Brice und Lex Barker in den Hauptrollen, wird in den deutschen Kinos gestartet. • 2004: In Barcelona wird der deutsch-türkische Filmregisseur Fatih Akin für seinen Film Gegen die Wand mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet. Katastrophen • 1990: Tennessee, USA: 99 Fahrzeuge fahren wegen starken Nebels auf einem Zwischenstück der Route 75 ineinander. 11 Menschen sterben, 65 werden verletzt. Es ist der größte Verkehrsunfall in der Geschichte der USA. • 1998: Surat Thani, Thailand: Ein Airbus A310 der Thai Airways stürzt während des Landeanflugs etwa 3 km vor dem Flughafen ab und explodiert. 101 Menschen sterben, 45 können gerettet werden. Geboren • 1445: Eberhard im Bart, Herzog von Württemberg • 1475: Leo X., Papst • 1567: Philipp Christoph von Sötern, Bischof von Speyer, Erzbischof und Kurfürst von Trier • 1750: Isaac Shelby, US-amerikanischer Offizier und erster Gouverneur Kentuckys • 1758: Carl Friedrich Zelter, deutscher Musiker • 1770: Samuel Marot, deutscher evangelischer Theologe • 1781: David Brewster, schottischer Physiker, Erfinder des Kaleidoskops • 1783: Max von Schenkendorf, deutscher Schriftsteller • 1795: Friedrich Schlemm, deutscher Arzt und Anatom • 1801: Christian Dietrich Grabbe, deutscher Dramatiker • 1803: Hector Berlioz, französischer Komponist • 1810: Alfred de Musset, französischer Schriftsteller • 1816: Anton Sommer, deutscher Dialektdichter • 1822: Karl Heinrich von Weizsäcker, deutscher evangelischer Theologe • 1826: August Ritter, deutscher Professor für Mechanik und Astrophysiker • 1830: Kamehameha V., König von Hawaii • 1835: Adolf Stoecker, deutscher evangelischer Theologe und Politiker • 1838: Emil Rathenau, deutscher Unternehmer • 1838: Whitney Eugene Thayer, US-amerikanischer Organist und Komponist • 1843: Robert Koch, deutscher Bakteriologe und Nobelpreisträger • 1863: Annie Jump Cannon, US-amerikanische Astronomin • 1863: Bruno Möhring, deutscher Architekt • 1874: Paul Wegener, deutscher Schauspieler • 1876: Mieczyslaw Karlowicz, polnischer Komponist • 1880: Julius Bab, deutscher Schriftsteller • 1882: Thea Arnold, deutsche Politikerin • 1882: Max Born, deutscher Nobelpreisträger für Physik • 1882: Fiorello LaGuardia, langjähriger New Yorker Bürgermeister • 1883: Edwin Hoernle, deutscher Schriftsteller, Funktionär der KPD • 1884: Otto Kneipp, deutscher Politiker • 1889: Paul Kornfeld, deutscher Dramatiker • 1890: Carlos Gardel, argentinischer Tango-Sänger • 1890: Mark Tobey, US-amerikanischer Maler • 1892: Leo Ornstein, russischer Pianist und Komponist • 1895: Ruth Fischer, deutsche Politikerin • 1897: Friederike Nadig, deutsche Politikerin • 1898: Fritz Mühlenweg, deutscher Schriftsteller • 1901: Maria Koppenhöfer, deutsche Schauspielerin • 1904: Felix Nussbaum, deutscher Maler • 1905: Ludwig Engels, deutscher Schachmeister • 1905: Eugen Fink deutscher Philosoph und Pädagoge • 1906: Pietro Serantoni, italienischer Fußballspieler, Weltmeister • 1911: Heinrich Lehmann-Willenbrock, deutscher Fregattenkapitän • 1911: Nagib Mahfuz, ägyptischer Schriftsteller und Nobelpreisträger • 1912: Carlo Ponti, italienischer Filmproduzent • 1913: Jean Marais, französischer Schauspieler • 1913: Mary Martin, US-amerikanische Schauspielerin • 1916: Dámaso Pérez Prado, kubanischer Musiker und Komponist • 1916: Jakob Streitle, deutscher Fußballspieler • 1918: Alexander Issajewitsch Solschenizyn, russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Nobelpreisträger • 1922: Grigoris Bithikotsis, griechischer Sänger • 1924: Felix Blanchard, US-amerikanischer Footballspieler • 1924: Giovanni Saldarini, Erzbischof von Turin und Kardinal • 1924: Heinz Schenk, deutscher TV-Moderator (Zum blauen Bock) • 1926: Big Mama Thornton, US-amerikanische Sängerin • 1927: Friedrich G. Beckhaus, deutscher Schauspieler • 1927: Stein Eriksen, norwegische Skifahrer • 1927: Heinz-Florian Oertel, deutscher Sportreporter • 1929: Kenneth MacMillan, britischer Tänzer und Choreograph • 1930: Jean-Louis Trintignant, französischer Schauspieler • 1931: Rajneesh Chandra Mohan, indischer Guru und Philosoph • 1931: Rita Moreno, US-amerikanische Schauspielerin (West Side Story) • 1934: Hans Daniels, Mitglied des Deutschen Bundestages • 1935: Günther Bredehorn, deutscher Politiker • 1935: Ferdinand Alexander Porsche, deutscher Designer und Geschäftsführer • 1936: Erich Hagen, deutscher Radsportler • 1936: Hans van den Broek, niederländischer Politiker • 1938: McCoy Tyner, US-amerikanischer Musiker • 1939: Ulrich Heinrich, Mitglied des Deutschen Bundestages • 1939: Herbert Neder, deutscher Politiker • 1942: Frank Schöbel, deutscher Musiker • 1943: Alain de Benoist, französischer Publizist • 1943: John Kerry, US-amerikanischer Politiker und Präsidentschaftskandidat • 1944: Brenda Lee, US-amerikanische Sängerin • 1944: Hans Rauscher, österreichischer Journalist und Buchautor • 1946: Thorwald Dethlefsen, deutscher Esoteriker und Buchautor • 1946: Susanne Kastner, deutsche Politikerin • 1948: Chester Thompson, US-amerikanischer Schlagzeuger • 1950: Christina Onassis, griechische Reederin • 1952: Andrea De Carlo, italienischer Schriftsteller • 1952: Susan Seidelman, US-amerikanische Filmregisseurin • 1954: Jermaine Jackson, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber (The Jacksons) • 1956: Dankwart Brinksmeier, deutscher evangelischer Pastor • 1958: Dominic Raacke, deutscher Schauspieler • 1958: Janko Ferk, österreichischer Schriftsteller • 1961: Ingo Appelt, österreichischer Wintersportler • 1961: Macky Sall, Ministerpräsident des Senegal • 1962: Denise Biellmann, Schweizer Eiskunstläuferin • 1962: Ben Browder, US-amerikanischer Schauspieler • 1963: Claudia Kohde-Kilsch, deutsche Tennisspielerin • 1966: Gary Dourdan, US-amerikanischer Schauspieler • 1967: Michael Beck, deutscher Musiker • 1968: Monique Garbrecht, deutsche Eisschnellläuferin • 1969: Viswanathan Anand, indischer Schachmeister • 1972: Paulo Santos, portugiesischer Fußballspieler • 1970: Sami Al-Jaber, saudi-arabischer Fußballspieler • 1974: Rey Mysterio, Profi-Wrestler • 1974: Gete Wami, äthiopische Leichtathletin und Olympionikin • 1974: Christian Peitz, deutscher Kinderhörspiel-Autor • 1977: Andreas Geritzer, österreichischer Segler • 1977: Mark Streit, Schweizer Eishockeyspieler • 1981: Javier Saviola, argentinischer Fußballspieler • 1983: Marlon Kittel, deutscher Schauspieler Gestorben • 0384: Damasus I., Papst • 0592: Sushun, 32. Kaiser von Japan • 1241: Ugedai Khan, Mongolenherrscher und dritter Sohn Dschingis Khans • 1552: Paolo Giovio, italienischer Geschichtsschreiber, katholischer Bischof und Arzt • 1582: Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba, spanischer Feldherr und Staatsmann • 1610: Adam Elsheimer, bedeutendster deutscher Maler des 17. Jahrhunderts • 1628: Cesare d'Este, Markgraf von Montecchio • 1643: Arthur Bell, englischer Franziskaner und Märtyrer • 1686: Ludwig II. von Bourbon, Prinz von Condé, französischer General im Dreißigjährigen Krieg • 1718: Karl XII., schwedischer König und Herzog von Zweibrücken • 1779: Alessandro Albani, italienischer Kardinal und päpstlicher Diplomat • 1838: Isaac Tichenor, US-amerikanischer Politiker und Jurist, Gouverneur und Senator von Vermont • 1840: Kokaku, 119. Kaiser von Japan • 1918: Ivan Cankar, slowenischer Dichter • 1920: Olive Schreiner, südafrikanische Schriftstellerin • 1942: Jochen Klepper, deutscher Erzähler, Märtyrer der evangelischen Kirche • 1942: Séraphine Louis, französische Malerin • 1944: Jacob Weber, deutscher Politiker • 1945: Charles Fabry, französischer Physiker • 1964: Sam Cooke, US-amerikanischer Sänger • 1964: Alma Mahler-Werfel, österreichische Komponistin, Lebensgefährtin von Gustav Mahler, Oskar Kokoschka und Franz Werfel • 1976: Elmyr de Hory, bekannter ungarischer Kunstfälscher • 1977: Luis Humberto Salgado, ecuadorianischer Komponist • 1978: Vincent du Vigneaud, US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreis für Chemie • 1979: Carlo Schmid, deutscher SPD-Politiker • 1982: Erhard Mauersberger, deutscher Organist, Thomaskantor in Leipzig • 1984: Pentti Hämäläinen, finnischer Boxer • 1989: Elias Valiña Sampedro, spanischer Pfarrer und Initiator des Jakobsweges • 1998: Anton Stankowski, deutscher Grafiker, Fotograf und Maler • 1998: Max Streibl, deutscher CSU-Politiker, Ministerpräsident von Bayern • 1999: Harry Wüstenhagen, deutscher Schauspieler • 2001: Herbert Lichtenfeld, deutscher Drehbuchautor • 2003: Ahmadou Kourouma, Schriftsteller (Elfenbeinküste) • 2004: Arthur Lydiard, neuseeländischer Leichtathletik-Trainer • 2004: Karel Vrána, tschechischer Theologe und Philosoph • 2005: Karl August Bettermann, deutscher Jurist Feier- und Gedenktage • Internationaler Tag der Berge (UNO) • Nationalfeiertag (Burkina Faso)